Die BSG-Allgäu Stiftung ist eine gemeinnützige Kultur- und Sozialstiftung, die im August 2020 mit Sitz in Kempten Sankt-Mang gegründet wurde. Hervorgegangen aus der BSG-Allgäu eG baut sie deren genossenschaftliche Unternehmensphilosophie weiter aus. Wir von der BSG-Allgäu Stiftung engagieren uns über die Genossenschaft hinaus, zeigen uns in einem weiteren Rahmen sozial und gesellschaftlich verantwortlich. Unsere Motivation gründet auf dem spürbaren demographischen Wandel und dessen Folgen. Mit der BSG-Allgäu Stiftung unterstützen wir daher Menschen in sozialen Notlagen sowie Kulturschaffende.
Unser Ziel ist es, Familienstrukturen und nachbarschaftliches Miteinander zu erhalten, um Verarmung und Vereinsamung entgegenzuwirken. Mit der BSG-Allgäu Stiftung können wir schnell, zielgenau und unbürokratisch dort helfen, wo öffentliche Mittel fehlen.
ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer der BSG-Allgäu Stiftung war 25 Jahre Leiter der Hausverwaltung der BSG-Allgäu
Mit der BSG-Allgäu Stiftung setzen wir ein Zeichen der Verbundenheit. Dafür engagiere ich mich.
Ehrenamtlicher Vorstand der BSG-Allgäu Stiftung, Handlungsbevollmächtigte der BSG-Allgäu
Gemeinsam mit der BSG-Allgäu Stiftung in der Region Gutes zu tun, ist eine Aufgabe die mir sehr viel Freude bereitet.
ehrenamtlicher Vorstand der BSG-Allgäu Stiftung, Handlungsbevollmächtigte der BSG-Allgäu
Für andere Gutes zu tun, gibt mir ein gutes Gefühl. Deshalb freue ich mich, dies in der BSG-Allgäu Stiftung umsetzen zu können.
ehrenamtlicher Stiftungs-ratsvorsitzender der
BSG-Allgäu Stiftung und Vorstand der BSG-Allgäu.
Die BSG-Allgäu Stiftung ermöglicht der BSG-Allgäu eG für die Menschen unserer Gesellschaft noch mehr zu tun.
Tanja Thalmeier
Vorstand der BSG-Allgäu
Susanne Marton
Assessorin
Manuel Burkart
Prokurist bei der BSG-Allgäu
Wichtig ist uns vor allem auch die Nachhaltigkeit des jeweiligen Projekts.
Fühlen auch Sie sich verbunden? Erfahren Sie mehr über ein Engagement in der BSG-Allgäu Stiftung.
Die BSG-Allgäu STIFTUNG hat sich erneut für die Förderung des sozialen Miteinanders im Stadtteil eingesetzt, indem sie die Kosten in Höhe von 6.300,00 EUR für Selbstbehauptungskurse in allen Kindertagesstätten des Stadtteils Sankt Mang übernimmt. Diese großzügige Unterstützung ermöglicht es der Initiative „Stark auch ohne Muckis“, ihre wichtige Arbeit fortzusetzen und noch mehr Kinder im Kindergartenalter zu erreichen.
Die Selbstbehauptungskurse sind darauf ausgerichtet, Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und sie mit Strategien zum Umgang mit Beleidigungen und Provokationen auszustatten. Durch die Vermittlung von Selbstbehauptungstechniken wird präventiv gegen Mobbing vorgegangen, wodurch das soziale Klima in den Kindertagesstätten nachhaltig verbessert werden kann.
„Wir sind dankbar für das Engagement der BSG-Allgäu STIFTUNG, die es uns – bereits seit ihrer Gründung ermöglicht, unsere Selbstbehauptungskurse flächendeckend anzubieten“, sagt Christina Rathgeber, Resilienz- und Selbstbehauptungstrainerin. „Diese Kurse tragen dazu bei, dass Kinder bereits im jungen Alter lernen, für sich selbst einzustehen und respektvoll miteinander umzugehen. Dadurch legen wir einen wichtigen Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben im Stadtteil.“
Die BSG-Allgäu STIFTUNG sieht in der Förderung der Selbstbehauptungskurse eine bedeutende Chance für das zukünftige soziale Miteinander im Stadtteil Sankt Mang. „Wir glauben fest daran, dass Investitionen in die frühkindliche Bildung und soziale Kompetenzen langfristig zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen“, erklärt Robert Treffler, Vorsitzender der Stiftung.
Die BSG-Allgäu STIFTUNG und die Markenbotschafterin von „Stark auch ohne Muckis“, Frau Christina Rathgeber setzen sich gemeinsam für eine positive Entwicklung der Kinder und für ein respektvolles Miteinander in der Gemeinschaft ein. Dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung können auch in Zukunft Selbstbehauptungskurse flächendeckend angeboten werden, um das Selbstbewusstsein und die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu stärken.
Foto: BSG-Allgäu
Notarielle Beurkundung Stiftungseinrichtung 22.07.2020
Regierung von Schwaben Anerkennungsurkunde 20.08.2020
Gesamtbetrag Grundstockvermögen EUR 270.000
zusammengesetzt aus:
Erstausstattung EUR 212.000
Zustiftungen EUR 58.000
Stiftungsrat
Ralf Kehrer, Vorsitzender
Tanja Thalmeier
Susanne Marton
Manuel Burkart
Stiftungsvorstand
Robert Treffler, Vorsitzender
Stefanie Hauser
Andrea Lochbihler
Fühlen auch Sie sich verbunden? Erfahren Sie mehr über ein Engagement in der BSG-Allgäu Stiftung.
Die Spende der BSG-Allgäu STIFTUNG an den Förderverein des Theaters Ferdinande in Höhe von 1.000,00 EUR eröffnet nicht nur ein aufregendes Theaterprojekt für Vorschulkinder, sondern ermöglicht auch Kindern aus finanzschwächeren Familien den Zugang zu bereichernder Theaterkultur. Die Stiftung setzt damit ein klares Zeichen für soziale Inklusion und Chancengleichheit im kulturellen Bereich.
Die Spende ermöglicht es dem Theater Ferdinande, ihre speziell für Kinder konzipierten Programme für Vorschulkinder im Stadtteil Sankt Mang anzubieten und die Magie des Theaters zu erleben.
„Wir glauben fest daran, dass kulturelle Bildung ein grundlegendes Menschenrecht ist“, betonte Robert Treffler, Vorsitzender der BSG-Allgäu STIFTUNG. „Durch unsere Spende möchten wir sicherstellen, dass alle Kinder in unserem Stadtteil die Möglichkeit haben, kulturelle Erfahrungen zu machen und ihr kreatives Potenzial zu entfalten. Wir hoffen, dass diese Initiative dazu beiträgt, eine inklusive und vielfältige Kulturlandschaft zu schaffen, von der alle profitieren.“
Für das Jahr 2025 wurde eine weitere Spende in Höhe von 1.000 EUR zugesagt.
Foto: BSG-Allgäu
Fühlen auch Sie sich verbunden? Erfahren Sie mehr über ein Engagement in der BSG-Allgäu Stiftung.
Der Jugendtheaterverein Martinszell erhielt Unterstützung durch eine großzügige Spende der BSG-Allgäu STIFTUNG. Die Spende in Höhe von 1.500,00 EUR trägt dazu bei, die visionäre Arbeit des Vereins fortzusetzen und ermöglicht es den jungen Mitgliedern, ihre Talente im Bereich Theater weiter zu entfalten.
Der Verein, dessen Mitglieder sich alle ehrenamtlich engagieren, hat Ende des vergangenen Jahres mit dem aufregenden Stück „Piraten – Chaoten der Südsee“ das Publikum in seinen Bann gezogen. Diese Aufführungen war nicht nur ein Erfolg auf der Bühne, sondern auch ein Beweis für das Engagement und die Leidenschaft der jungen Theaterbegeisterten, die ihre Fähigkeiten und Kreativität unter Beweis stellten.
Dank der großzügigen Spende der BSG-Allgäu STIFTUNG können nun ein Teil der Produktionskosten übernommen werden, was es dem Verein ermöglicht, seine künstlerischen Aktivitäten weiter auszubauen und noch mehr jungen Menschen die Chance zu bieten, ihre Leidenschaft für das Theater zu entdecken und zu fördern.
Foto: BSG-Allgäu
Fühlen auch Sie sich verbunden? Erfahren Sie mehr über ein Engagement in der BSG-Allgäu Stiftung.
Eine bedeutende Spende in Höhe von 2.500,00 EUR wurde kürzlich an den Verein Herzenswünsche Allgäu e. V. übergeben. Die BSG-Allgäu STIFTUNG nahm mit einem Team von rund 50 Läufer*innen am Kemptener Laufsporttag teil, um Kilometer und damit Spendengelder zugunsten des Vereins zu sammeln.
Die Teilnehmer legten gemeinsam rund 350 Kilometer zurück und konnten damit die beeindruckende Summe zusammentragen. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Verein Herzenswünsche Allgäu e.V. in seiner wertvollen Arbeit zu unterstützen. Die erfüllten Wünsche bringen nicht nur Freude, sondern auch Hoffnung und Kraft in einer schwierigen Zeit.“, so Robert Treffler, Vorsitzender der BSG-Allgäu STIFTUNG.
Der Verein Herzenswünsche Allgäu e. V. setzt sich seit seiner Gründung dafür ein, den Alltag von kranken Kindern und Jugendlichen in Kliniken durch die Erfüllung persönlicher Wünsche zu verbessern und hilft den jungen Patienten, neue Kraft zu schöpfen „Diese großzügige Spende ermöglicht es uns, noch mehr Kinderwünsche zu erfüllen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern,“ erklärte Andrea Portsidis, Vorsitzender des Vereins Herzenswünsche Allgäu e. V.
Foto: BSG-Allgäu
Fühlen auch Sie sich verbunden? Erfahren Sie mehr über ein Engagement in der BSG-Allgäu Stiftung.
Anlässlich des Kemptener Laufsporttages ging die BSG-Allgäu STIFTUNG mit einem Team von insgesamt rund 100 Läufer*innen an den Start. Insgesamt wurden so bei der Veranstaltung 650 km für die BSG-Allgäu-Stiftung gelaufen. Die Stiftung spendete je gelaufenen Kilometer 3,- €. Aufgestockt um eine Spende der BSG-Allgäu sowie Barspenden von Mitarbeiter*innen, Freunden und Bekannten der BSG-Allgäu konnte durch die Stiftung insgesamt ein Spendenbetrag von 3.000 € an die Ukraine-Hilfe der Stadt Kempten übergeben werden. Alle Beteiligten haben damit ein starkes Zeichen für den Frieden und die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gesetzt.
Fühlen auch Sie sich verbunden? Erfahren Sie mehr über ein Engagement in der BSG-Allgäu Stiftung.
Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Oberallgäu ist mit seinen Einrichtungen Wärmestube und Tafel für Menschen in der Region da, die sich in persönlichen Notsituationen befinden. Hohe Inflationsraten und enorme Preissteigerungen führen dazu, dass immer mehr Menschen auf gerade diese Einrichtungen angewiesen sind. Dabei kann die steigende Nachfrage nur schwer bedient werden. Da sich die BSG-Allgäu-Stiftung gerade auch in Krisenzeiten in der gesellschaftlichen Verantwortung sieht, haben wir an die Verantwortlichen des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Oberallgäu Thomas Sprinkart und Markus Wille eine Spende von 2.000 EUR übergeben. Damit soll die ehrenamtliche Arbeit in den Einrichtungen Tafel und Wärmestube unterstützt und bedürftigen Menschen geholfen werden.
Fühlen auch Sie sich verbunden? Erfahren Sie mehr über ein Engagement in der BSG-Allgäu Stiftung.
Friedensdenkmal Wildpoldsried
Die Gemeinde Wildpoldsried hat anlässlich des 150-jährigen Gründungsjubiläums der Krieger- und Soldatenkameradschaft Wildpoldsried das Kriegerdenkmal im Ort zum Friedensdenkmal umgebaut und in den digitalen Raum erweitert. Das Projekt hat bayernweit Bekanntheit erlangt und gilt als vorbildhaft für andere Kommunen. Gerade in der heutigen Zeit, in der auf der Welt viel Unruhe herrscht und sogar ein Land Europas von Krieg betroffen ist, ist es umso wichtiger den unschätzbaren Wert des Friedens für die Menschheit in der Bevölkerung wieder präsenter zu machen. Deshalb hat die BSG-Allgäu STIFTUNG die Umgestaltung mit einer Spende von 1.000 EUR unterstützt.
Fühlen auch Sie sich verbunden? Erfahren Sie mehr über ein Engagement in der BSG-Allgäu Stiftung.
Die BSG-Allgäu STIFTUNG wird beim Kemptener Laufsporttag am 03.04.2022 mit einem Team unter dem Motto „Run for peace“ an den Start gehen.
Um ein Zeichen des Friedens und der Solidarität mit der Ukraine zu setzen, werden wir für jeden gelaufenen Kilometer unseres Teams einen Spendenbetrag für ankommende ukrainische Flüchtlinge in der Region zur Verfügung stellen.
Aktuell sind bereits 90 Teilnehmer angemeldet, die im BSG-Allgäu-Stiftungs-Team mitlaufen.
Fühlen auch Sie sich verbunden? Erfahren Sie mehr über ein Engagement in der BSG-Allgäu Stiftung.
„Herz und soziale Verantwortung für Menschen in der Region: Das zeigt die BSG-Allgäu Stiftung mit der großzügigen Spende für Familien im Oberallgäu, die vom unwetterartigen Starkregen im Juli dieses Jahres betroffen waren. Hilfe, die direkt bei den Familien und Betroffenen ankommt. Wir alle sagen ein herzliches Vergelt’s Gott für diese wertvolle Unterstützung!“
Indra Baier-Müller, Landrätin
Fühlen auch Sie sich verbunden? Erfahren Sie mehr über ein Engagement in der BSG-Allgäu Stiftung.
Die Vorschulkinder der städtischen Kindertagesstätte „Kotterner Flohkiste“ nahmen in Kleingruppen an einem 2-tägigen Workshop „Stark auch ohne Muckis“ mit Christina Rathgeber teil.
Die Kinder werden durch dieses Training in ihrer Kommunikation und in ihrem Auftreten selbstsicherer, sodass sie mit schwierigen Situationen besser umgehen können. Hauptaugenmerk im Training lag vor allem darin, wie sie sich beispielsweise bei Beleidigungen, Provokationen und wenn ihnen etwas weggenommen wird verhalten können.
„Ein großes Dankeschön geht an unseren Sponsor BSG-ALLGÄU-STIFUNG, die die gesamten Kosten für dieses Programm für die Kinder unserer Einrichtung übernommen haben!“ – so die Kindergartenleitung.
Fühlen auch Sie sich verbunden? Erfahren Sie mehr über ein Engagement in der BSG-Allgäu Stiftung.
BSG-Allgäu Stiftung
Im Oberösch 1
87437 Kempten-Sankt Mang
Sie möchten auch bei uns mithelfen? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf und erfahren Sie mehr dazu!
Die BSG-Allgäu ist eine der größten und aktivsten Wohnungsgenossenschaften in Bayern. Sie bewirtschaftet über 6.500 Wohnungen; über 4.100 Mitglieder profitieren von bezahlbarem Wohnraum. In den vergangenen 15 Jahren hat sie außerdem über 1.250 Reiheneigenheime und Eigentumswohnungen in der Region neu erstellt und verkauft.
Als eingetragene Genossenschaft handelt die BSG-Allgäu sozial verantwortlich, bietet faire Mietpreise und ein lebenslanges Wohnrecht. Darüber hinaus erhalten ihre Mitglieder eine jährliche Dividende auf eingezahlte Geschäftsanteile. Mit genossenschaftlichen Dienstleistungen, ergänzt um die Angebote der Partner, bietet sie einen umfassenden Service beim Mieten, Kaufen oder Bauen.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1906 kennt man die BSG-Allgäu als einen zuverlässigen, kompetenten und erfahrenen Partner in der Region. Entsprechend groß ist das Vertrauen, das ihr Mitglieder, Mieter und Eigentümer, aber auch Kooperationspartner, allen voran die Stadt Kempten und die Kommunen in der Region Allgäu sowie öffentliche und soziale Einrichtungen entgegenbringen.
Neben dem Bau von Miet- und Eigentumswohnungen, Reihen- und Doppelhäusern sowie Gewerbe-, und Geschäftsimmobilien bietet die BSG-Allgäu eine Vielzahl von Leistungen rund um die Planung und Durchführung von Bauprojekten. Dazu gehört auch die Errichtung ober Baubetreuung von Gebäuden für die städtische Infrastruktur und soziale Einrichtungen.
„Zweck der Genossenschaft ist die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung.“
§2, Abs. 1 der Satzung der BSG-Allgäu